Image may be NSFW.
Clik here to view.1.) Welchen Beruf üben Sie, Herr Weiße, momentan aus und wie kann man sich einen “normalen” Arbeitsalltag vorstellen ?
Als Inhaber meiner eigenen Videoproduktion-Firma (Karrideo bzw. www.imagefilm-produktion.com) kümmere ich mich um Vieles. Kurz gefasst kann man mich als Videographen oder Videoproduzenten bezeichnen. Von der Aquise, über die Produktion und Bewerbung von Videos bis zur Kontrolle der Zahlungseingänge.
2.) Hatten Sie schon als Kind und Jugendlicher Hobbies, die mit Ihrem heutigen Beruf zu tun haben ?
Als Kind bekam ich eine einfache Kamera bzw. einen Fotoapparat geschenkt. Nachdem ich “nur meinem Hobby nachging” und meine berufliche Laufbahn eher in verschiedenste kaufmännische Bereiche führte, kehrte ich zurück zu dem, was mir am meisten Spaß machte – dem Filmen und Fotografieren.
3.) Wie war ihr Ausbildungs- und Berufsweg ? Welchen Voraussetzungen mussten sie erfüllen?
Mein Ausbildungsweg führte nach dem Realschulabschluss über die Lehre zum Einzelhandelskaufmann, über verschiedene weitere kaufmännische Berufe und Weiterbildungen. Als Einkäufer, Versicherungsfachmann und Verkaufsleiter lernte ich alle Seiten des Geschäftslebens ausführlich kennen.
4.) Was macht Ihnen an ihrem Beruf am meisten Spass?
Das Wissen sich selbst zu verwirklichen, ein sichtbares Ergebnis zu haben und dieses mit vielen Menschen weltweit online teilen zu können.
5.) Würden Sie sich mit Ihrem heutigen Wissen und Ihren Erfahrungen ein zweites Mal für diesen Beruf entscheiden?
Ja, die Selbstständigkeit würde ich wieder angehen und dabei beinahe nichts anders machen als ich es bisher tat Image may be NSFW.
Clik here to view.
6.) Welche Schulfächer haben Ihnen während der Schulzeit besonders viel bzw. keinen Spass gemacht?
Kunst, Musik und Sprachen waren sehr interessant für mich.
7.) Welchen Tipp hätten Sie für Jugendliche, die auch den Beruf als “Videoproduzent” ergreifen wollen?
Wer sich im Bereich der Filmproduktion/ als Videograph selbstständig machen möchte, braucht den finanziellen Freiraum Fehler machen zu können und sich auszuprobieren. Weiterhin kann ich (33Jahre) den jungen Berufsanfängern Pünktlichkeit, Fleiß und Zielstrebigkeit an´s Herz legen.